Layout Design

Murad Studio

Was ist Layout Design?

Layout Design ist für die Anordnung visueller Elemente innerhalb eines Rasters, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. Der letzte Teil dieser Definition ist entscheidend. Wenn ein Layout für den Betrachter nicht gut lesbar ist, ist das Design unwirksam, egal wie schick es aussieht.

Ein effektives Layout sieht nicht nur attraktiv aus, sondern sorgt auch für Ordnung und hilft dem Betrachter auch, die Botschaft zu verstehen, die das Design vermittelt. Mit anderen Worten: Das Verständnis des Layouts ist der Schlüssel die Grundlage zur Erstellung jeder Form.

Raster sind bei der Layoutgestaltung nützlich, weil sie helfen, den Inhalt zu strukturieren und zu organisieren. Obwohl Raster unsichtbar sind, lässt sich auf einen Blick erkennen, ob ein Layout einem Rastersystem folgt.

Hierarchie

Im Design bezieht sich Hierarchie auf die Reihenfolge der Wichtigkeit der Elemente in einem Layout. Eine Möglichkeit, Hierarchie zu schaffen, ist die Größe. Im Allgemeinen ist das größte Element in einem Entwurf das wichtigste, gefolgt vom zweitgrößten und so weiter. Der Grund dafür, dass größere Elemente wichtiger sind, liegt darin, dass sie als erstes die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Eine andere Möglichkeit, eine Hierarchie in einem Design zu schaffen, ohne die Größe zu verändern, ist der Kontrast. Elemente mit höherem Kontrast heben sich von Elementen mit geringerem Kontrast ab.

Eine dritte Möglichkeit, Hierarchie zu schaffen, ist die Positionierung von Elementen. Ein Element, das für sich allein steht, zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als eine Gruppe von Elementen, selbst wenn sie alle die gleiche Größe und den gleichen Kontrast haben.

Gleichgewicht

Ausgewogenheit ist für das menschliche Auge von Natur aus ansprechend. Daher ist es sinnvoll, ein Gleichgewicht in jedem Design zu schaffen. Ein ausgewogenes Layout umfasst entweder Symmetrie, Asymmetrie oder radiale Symmetrie. Symmetrisches und asymmetrisches Gleichgewicht sind im Design am weitesten verbreitet und am einfachsten zu erreichen. Radiale Symmetrie kann im Druck gut funktionieren, ist aber auf einer Website schwieriger zu erreichen.

Es gibt einige Ausnahmen von der Regel der Ausgewogenheit. Ein unausgewogenes Design kann die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Element lenken, das fehl am Platz wirkt. Wenn es jedoch nicht gut gemacht ist, wirkt ein unausgewogenes Design unordentlich oder verwirrend.

Ausrichtung

Es gibt zwei Arten der Ausrichtung im Design: Randausrichtung und Mittelausrichtung. Bei der Randausrichtung werden die Elemente am oberen, unteren, linken oder rechten Rand des Layouts ausgerichtet. Die linke Ausrichtung wird in der Regel für Text verwendet. 

Die mittige Ausrichtung eignet sich für kleinere Textabschnitte, z. B. einen Titel oder einen Klappentext, sowie für Bilder, Symbole und andere visuelle Elemente. Eine wirksame Ausrichtung trägt zur Lesbarkeit und zum Fluss eines Layouts bei. Durch die Verwendung von Rastern lässt sich die Ausrichtung von Elementen in einem Layout leichter bestimmen.

Die Nähe

Bei der Gestaltung ist die Nähe wichtig, weil sie dem Betrachter zeigt, welche Elemente miteinander verbunden sind. Unverbundene Elemente sollten in einem gewissen Abstand zueinander stehen, um Verwirrung zu vermeiden.

Der Raum

Der Raum ist in einem Layout auch sehr wichtig, weil er dazu beiträgt, verschiedene Elemente zu trennen und zu organisieren. In einem Raster füllt der Raum typischerweise die Lücken zwischen den Spalten.

Der Raum kann aber auch die Aufmerksamkeit auf die Elemente lenken, die er umgibt. Bei der Erstellung eines Layouts ist es zu denken, dass die verschiedenen Elemente genügend Raum haben, um den Betrachter nicht mit zu vielen konkurrierenden Elementen zu erdrücken.

Das Format

Das Format und der Kontext eines Designs bestimmen, wie die Elemente in einem Layout umgesetzt werden. So sind beispielsweise Websites in der Regel Text- und Motiv. Im Gegensatz dazu sind Werbeanzeigen in erster Linie das Motive und nur wenig Text.

Bei der Entscheidung, wie die verschiedenen Elemente eines Designs ausbalanciert werden sollen, ist es wichtig, immer den Kontext und das Nutzererlebnis zu berücksichtigen. Ein Website-Besucher zum Beispiel sucht in der Regel nach Informationen oder Inspirationen und ist bereit, sich ein oder zwei Minuten Zeit zu nehmen, um eine Webseite zu lesen.

Im Gegensatz dazu scrollt jemand an einer Anzeige in seinem Facebook vorbei. Wenn die Anzeige nicht sofort ihre Aufmerksamkeit erregt, ist es mit dem Chance vorbei.

Layouts mit Rastern

Designelemente werden in einer Art Raster angeordnet. Der Vorteil von Rastern ist, dass sie zu einem ausgewogenen, organisierten Layout beitragen. Das macht den Inhalt intuitiver und sorgt für ein besseres Nutzererlebnis.

Die häufigste Art von Raster, die im Grafik- und Webdesign verwendet wird, ist das Spaltenraster. Ein Spaltenraster besteht aus einer Reihe von vertikalen Abschnitten, zwischen denen Platz ist. Der Raum zwischen den Spalten ist der Zwischenraum. Auch die Ränder eines Gitters können von Leerraum umgeben sein, wodurch Ränder entstehen.

Die Anzahl der Spalten in einem Spaltenraster kann variieren. Eine gute Faustregel ist jedoch, 12 Spalten zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass wir 12 Spalten leicht in verschiedene kleinere Abschnitte unterteilen können. 

Sie können zum Beispiel zwei große Spalten mit je sechs Spalten oder vier Spalten mit je drei Spalten usw. verwenden.

Diese Unterteilbarkeit ermöglicht eine große Flexibilität bei der Gestaltung eines Entwurfs. Um den Wert von Rastern und ihre Verwendung im Design besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich einige Beispiele anzusehen.

Weg aus dem Rastern

Wie in allen Bereichen des Designs gibt es auch bei den Rastern keine festen Regeln. Ein subtiler Ausbruch aus dem Raster verleiht dem Design Tiefe und Vielfalt.

Im Webdesign sieht man zum Beispiel oft Bilder in voller Breite, die den Hintergrund eines Abschnitts ausfüllen. Manche Entwürfe enthalten auch Bilder, Illustrationen und andere dekorative Elemente, die an den Rändern des Layouts verteilt sind.

Die Hauptfunktion von Rastern besteht darin, wichtige Inhalte und Funktionen in einem Design zu enthalten, auszurichten und zu organisieren. Das Raster hin und wieder mit dekorativen Elementen zu durchbrechen, ist völlig akzeptabel, solange es nicht von der Botschaft des Gesamtdesigns ablenkt.

Manche Entwürfe brechen nicht nur aus dem Raster aus, sondern ignorieren das Raster völlig. Wenn dies absichtlich geschieht, entsteht ein künstlerischer Effekt, aber für die meisten Designprojekte ist er nicht zu empfehlen.

Das Entwerfen schöner und funktionaler Layouts ist nur eine von vielen wichtigen Komponenten eines erstklassigen Designs.

Murad Studio

Share:

Andere Projekte

DESIGN | KREATIVITÄT | PHILOSOPHIE | HUMAN DESIGN | STRATEGIE | GESTALTUNG | FORM | FARBE | IDEEN | KÜNSTLERISCHE | HANDWERK | TECHNIK | TYPOGRAFIE | CORPORATE DESIGN | CORPORATE IDENTITY | PRINTMEDIEN | FOTOGRAFIE | 3D-DESIGN | MOTION DESIGN | VIDEOPRODUKTION | ANIMATION | Konzeption | BERATUNG