HTML, CSS, JavaScript und PHP

Murad Studio

In der digitalen Welt spielt die Webentwicklung heutzutage eine sehr wichtige Rolle. Denn Ohne eine professionellen Webauftritt ist es in der Geschäftswelt in vielen Fälle schwer zu überleben. Auf unserer Website versuchen wir, Ihnen einen Überblick zu geben, was die Webentwicklung betrifft.

HTML, CSS, JavaScript und PHP

Wenn wir ins Internet surfen, dann erwartet uns dort eine riesige Zahl von Websites. Sie bestehen logischerweise aus Bildern, Texten, Videos etc. Die Website bzw. „die Dateien, Quelltexte, die Inhalte etc.“ werden auf Computern gespeichert, auf den sogenannten Servern. Von dort rufen wir sie ab, dann erscheint als Resultat eine komplette Website auf dem Display.

Allerdings wird eine Website und deren Inhalte aber erst tatsächlich in unserem Gerät zusammengesetzt. Der Server hat unserem PC quasi eine Art Bauplan übermittelt und anhand dessen unser PC vor unseren Augen innerhalb von Sekunden eine Website zusammengebaut, so wie sie von einem Webentwickler aufgebaut wurde.

In Deutschland unterhalten sich die Menschen miteinander auf Deutsch, in China auf Chinesisch und die Computer haben auch ihre eigenen Sprachen wie z.B. HTML, CSS, JavaScript und PHP und ohne sie würden wir keine Webseiten sehen können.

In der Welt der Webentwicklung sind die Entwicklungssprachen HTML, CSS, JavaScript und PHP unweigerlich miteinander verbunden.

Was ist ein HTML?

HTML oder „Hypertext Markup Language“ Hypertext Auszeichnungssprache. Aus dem HTML entsteht der Quelltext einer Webseite. Das Code „Quelltext“ bestimmt die Abfolge von Auszeichnungen und inhaltsleeren Elementen, wie das Layout und oder die Website aussehen soll. So bestehen die Auszeichnungen aus einem öffnenden und einem geschlossenen Tag, sowie das Beispiel.
Zum Beispiel:
• „<p>Beispiel</p>“
• „<br/>“
Vor mehreren Jahren wurden viele Webseiten komplett mithilfe von HTML entwickelt. In unserer heutigen modernen Zeit wird das HTML fast nur noch verwendet, um eine Website zu strukturieren. Manche nennen es das Skelett der Webseiten.

Heutzutage nutzen viele die Content Management Systeme „CMS2 wie WordPress oder Typo3, um eine Webseite zu erstellen, statt die ganze Dateien selbst zu coden. Allerdings ist hilfreich und manchmal nötig, die Grundbefehle und die Logik hinter HTML zu kennen.

Was ist ein CSS?

CSS oder „Cascading Style Sheets“ CSS ist in den 90er Jahren entstanden und gilt bis heute als Standard für das Stylesheet von Webseiten. Also ist es dafür zuständig, wie eine Website aussehen soll. Mit CSS können wir die Webseiten professionell aussehen lassen. Mit CSS legen wir fest, wie wir Inhalte (Layout, Typografie, Farben etc.) darstellen wollen.
Zum Beispiel:
• „<p style=“color: red; background-color: black;“>Beispiel</p>“
• „p {size: 16px;}“
Während wir anhand der HMTL den Quelltext definieren und semantisch strukturieren, bestimmen wir mit CSS das Aussehen das Design der Website. Das bedeutet: Man definiert mit der CSS, wie die Texte, die Bilder oder die Inhalte etc. von dem Browser dargestellt werden sollen.

Was ist Javascript?

Die Programmiersprache oder die Skriptsprache JavaScript macht eine Website lebendig und schafft auf einer Website die Möglichkeiten der Interaktivität. Es ermöglicht den Nutzer also mit eine Website zu interagieren, Formularen auszufüllen, Suchbegriffe und Dialogfenster anzuzeigen
Zum Beispiel:
•“ var Beispiel = document.querySelector(‚p‘);
Beispiel.textContent = ‚Hallo Welt!‘; „

Allgemein gesagt: Mit HTML können wir eine Website strukturieren und aufbauen und anhand der CSS legen fest, wie eine Website aussehen soll. Mit JavaScript geben wir die zusätzlichen nötigen Funktionen und machen sie dynamisch und interaktiv. Dann kommt das PHP ins Spiel.

Was ist PHP?

PHP-Abkürzung „Personal Home Page Tool“ oder auch „Hypertext Preprocessor“. PHP ist eine Scriptsprache und oder Programmiersprachen. PHP wird z.B. für ein Kontakt-Formular auf der Webseite verwendet. Anhand des PHP können überprüfen, ob die Eingaben von einem Webseiten-Besucher vollständig sind. Denn das PHP versendet dann das Kontakt-Formular als E-Mail.

Mit PHP können Sie Webseiten dynamisch gestalten, dynamisch bedeutet ein bisschen anders als wie bei JavaScript, Denn der Inhalt kann z.B. von einer Website bei jedem Aufruf anders aussehen.

Durch PHP bekommt eine Website die wichtigen Informationen, wie z.B. der Standort der Besucher. Dadurch können wir z.B. eine Website in mehreren Sprachen sehen und sogar die Angebote auf der Website je nach Ort werden unterschiedlich sein.
Zum Beispiel:
• „<?php echo ‚<p> Beispiel </p>‘; ?>“

PHP wird serverseitig verarbeitet. Das bedeutet, wenn Sie eine Website aufrufen die PHP-Anweisungen enthält, werden die Anweisungen von dem Computer ausgeführt, auf dem die Webseite gespeichert ist „Webserver“.
Wenn der Webserver die Anweisungen ausgeführt hat, schickt er das Ergebnis an unserem Computer, der uns dann die Website anzeigt.

Gern!

Wir hoffen, wir haben bei Ihnen eine Neugierde erweckt. Wir wissen, dass die Werbung, das Design, die Webentwicklung und soger die ganze Geschäftswelt kein einfaches Konzept sind, sie haben mehreren unterschiedlichen vielschichtigen Ebenen. Es ist wichtig, das nachzuvollziehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe benötigen, können Sie zu uns kommen. Wir sind für Sie da, und helfen Ihnen gern.

Murad Studio

Share:

Andere Projekte

DESIGN | KREATIVITÄT | PHILOSOPHIE | HUMAN DESIGN | STRATEGIE | GESTALTUNG | FORM | FARBE | IDEEN | KÜNSTLERISCHE | HANDWERK | TECHNIK | TYPOGRAFIE | CORPORATE DESIGN | CORPORATE IDENTITY | PRINTMEDIEN | FOTOGRAFIE | 3D-DESIGN | MOTION DESIGN | VIDEOPRODUKTION | ANIMATION | Konzeption | BERATUNG