Corporate identity

Die Haupsäule jeder Marke

Corporate Plus| Corporate identity | Murad Studio Köln

Was ist Corporate identity?

Corporate Identity kurz „CI“ ist sowohl eine Strategie der Unternehmensführung als auch ein Kommunikationskonzept. Allerdings verbergen sich hinter den beiden Begriffen leicht unterschiedliche Vorstellungen. Corporate Identity ist das Selbstverständnis eines Unternehmens und umfasst alle strategischen Maßnahmen, die zu diesem gewünschten Image beitragen.

Es ist ein wichtiger Baustein der Unternehmensführung. Corporate Identity ist nicht etwas, das sich ein Unternehmen einfach ausdenkt. Eine Corporate Identity bedarf der Planung, sollte das gesamte Unternehmen einbeziehen und erfordert sowohl zeitlichen als auch finanziellen Aufwand.

Gleichzeitig soll die Corporate Identity das Selbstverständnis des Unternehmens durch Leitlinien und Werte ausdrücken, die sich durch alle Bereiche des Unternehmens ziehen. Je komplexer und weitreichender die Unternehmensstrukturen sind, desto genauer muss man sie analysieren und ordnen, um nach innen und außen ein einheitliches Bild zu vermitteln. CI-Richtlinien für große Unternehmen können mehrere hundert Seiten lang sein.

Die Komponenten, die diese Identität ausmachen, werden durch innere Werte und äußere Faktoren bestimmt. Die CI eines Unternehmens ist ein komplexes System aus verschiedenen Bausteinen, die sich gegenseitig beeinflussen und sowohl intern (innerhalb des Unternehmens) als auch extern (außerhalb des Unternehmens) wirken.

Denn Unternehmen bemühen sich, um ein einheitliches, transparentes Bild von sich selbst und ihrer Marke, sowohl nach außen als auch in ihren Unternehmensstrukturen. Wenn die Mitarbeiter die Werte und Ziele des Unternehmensbild kennen, fällt es leichter, für ein Unternehmen zu arbeiten.

Darüber hinaus stärkt ein einheitliches Selbstbild die Loyalität der Belegschaft, die ihre Rolle in einer gut vernetzten Struktur erkannt werden kann. Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen und die Beziehungen innerhalb des Unternehmens verstehen, neigen dazu, besser mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten und erbringen insgesamt eine bessere Leistung.

Nach außen hin bestimmt die CI, in welche Richtung die Marketingkampagnen gehen sollen, welche Ziele verfolgt werden sollen und wie die Marktforschung betrieben werden soll.

Corporate Image

Die ergänzende Seite der Unternehmensidentität ist das Unternehmensimage. Das Unternehmensbild „Corporate Image“ ist im Gegensatz zur Corporate Identity nur das äußere Erscheinungsbild eines Unternehmens.

Externe Faktoren wie die Social Media, TV, Medien, Kundenrezensionen oder Gerüchte spielen bei seiner Entstehung eine große Rolle. Ziel von Strategien der Corporate Identity ist es, das Unternehmensimage positiv zu beeinflussen, da das Unternehmensimage den Erfolg des gesamten Unternehmens bestimmen kann.

CORPORATE PLUS

Die wichtigsten Bereiche der Corporate Identity sind:

  • (CD) Corporate Design: Erscheinungsbild.
  • (CB) Corporate Behavior: Unternehmensverhalten.
  • Corporate Culture: Unternehmenskultur.
  • (CC) Corporate Communication & (CL) Language: Unternehmenskommunikation und Sprache.
  • (CP) Corporate Philosophy & (CS) Corporate Soul: Unternehmensphilosophie und Unternehmensseele.
  • (CM) Corporate Management: Unternehmensführung.

Corporate Design

Dieser Bereich umfasst alle sensorischen Elemente, mit denen sich ein Unternehmen präsentiert. Diese sollten einheitlich sein, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Es sollte ein Firmenlogo geben, das am Firmeneingang, auf der Website, in der Werbung oder auf Briefbögen erscheint, sowie eine repräsentative Farbe, die bei der Gestaltung von Visitenkarten und Broschüren verwendet werden sollte. Ein einheitliches Konzept spart Zeit und Geld, da neue Entwürfe langwierige Prozesse durchlaufen müssen.

Auch die Architektur und Innenarchitektur von Firmengebäuden und Filialen, die Gestaltung von Uniformen und Internetauftritten gehören dazu. Neue Schlagworte sind, Corporate Fashion: Unternehmensbekleidung, die Bekleidung der Mitarbeitern. Corporate Sound (wie der bekannte Windows-Sound) und Corporate Smells (Kaffeehäuser in Wien duften z.B. nach frischem Kaffeepulver). 

Das Corporate Design ist für die Wiedererkennung des Unternehmens sehr wichtig. Global Player haben meist ein einfaches, aussagekräftiges Firmenlogo. Im Idealfall sollte ein Kunde Ihr Unternehmen sofort erkennen, wenn er Ihr Logo sieht.

Corporate Behavior

Corporate Behavior ist das Verhalten des Unternehmens. Es ist wichtig, das Verhalten Ihres Unternehmens unter die Lupe zu nehmen. Wie geht das Unternehmen mit den Menschen um, die einen direkten Bezug zum Unternehmen haben?

Dazu gehören Mitarbeiter und Kunden, aber auch Lieferanten, Tochtergesellschaften und Aktionäre. Wie interagiert Ihr Unternehmen mit der Öffentlichkeit? Mitarbeiterführung, monetäres und nicht-monetäres Verhalten sowie Kritikfähigkeit gehören ebenfalls dazu.

Corporate Culture

Corporate Culture ist die Unternehmenskultur in gewisser Weise mit der Betriebskultur des Unternehmens verbunden. Bestimmte Grundwerte, Normen und die Rechtsordnung müssen vom Unternehmen beachtet und respektiert werden. Darüber hinaus kann es genaue Verhaltensregeln und Werte geben, die für das Unternehmen spezifisch sind.

Je nach ihrem Umfang und ihrer Verbindlichkeit können sie sogar die Sozialkultur beeinflussen. Die Unternehmenskultur prägt auch das Corporate Behaviour (CB) und die Corporate Communication (CC) eines Unternehmens.

Corporate Communication

Corporate Communication ist die Unternehmenskommunikation und Sprache. Unternehmen verwenden eine bestimmte Sprache, um ihre Unternehmenskultur auszudrücken. Diese Sprache kann formell und strukturiert sein, aber auch informell, z. B. in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien.

Die Kommunikation befasst sich mit der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Anliegen und Werte nach innen und außen vertritt. Dazu gehört die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen und Hierarchiestufen im Unternehmen ebenso wie die Öffentlichkeitsarbeit und Werbekampagnen.

Corporate Philosophy & Corporate Soul

Es sind die Unternehmensphilosophie und Unternehmensseele. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, haben Sie einen bestimmten Zweck. Die Werte und Normen, die neben dem Gewinnstreben den Kern des Unternehmens ausmachen, bestimmen die Unternehmensphilosophie.

Verdichtet man dieses Wertegerüst auf ganz grundlegende Aspekte, erhält man die Seele eines Unternehmens und drückt damit das Idealbild aus, das man vertreten möchte. Die Unternehmensseele ist somit ein verbindendes Element in allen Aspekten der Corporate Identity. Wenn die Corporate Soul eines Unternehmens in allen Bereichen der Unternehmensführung sichtbar ist, haben Sie ein ausgewogenes Selbstbild erreicht.

Die Strategie der Corporate Identity

Die Corporate Identity bezieht alle Bereiche eines Unternehmens ein. Ziel ist es, ein positives Selbstbild zu haben, das dann auch auf andere Menschen positiv strahlt. Mit einer gut durchdachten Corporate Identity heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab, vermitteln Vertrauenswürdigkeit und stärken Ihre Existenzberechtigung am Markt.

Außerdem motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, bessere Leistungen zu erbringen und Geld zu sparen. Achten Sie darauf, dass Sie sich in allen Bereichen Ihres Unternehmens an diese Identität halten, um mehr potenzielle Kunden und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Denn dadurch wird Ihr Umsatz außerordentlich gesteigert.

Gern!

Wir hoffen, wir haben bei Ihnen eine Neugierde erweckt. Wir wissen, dass die Werbung, das Design, die Webentwicklung und soger die ganze Geschäftswelt kein einfaches Konzept sind, sie haben mehreren unterschiedlichen vielschichtigen Ebenen. Es ist wichtig, das nachzuvollziehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe benötigen, können Sie zu uns kommen. Wir sind für Sie da, und helfen Ihnen gern.

Projekte

DESIGN | KREATIVITÄT | PHILOSOPHIE | HUMAN DESIGN | STRATEGIE | GESTALTUNG | FORM | FARBE | IDEEN | KÜNSTLERISCHE | HANDWERK | TECHNIK | TYPOGRAFIE | CORPORATE DESIGN | CORPORATE IDENTITY | PRINTMEDIEN | FOTOGRAFIE | 3D-DESIGN | MOTION DESIGN | VIDEOPRODUKTION | ANIMATION | Konzeption