Dieser Bereich umfasst alle sensorischen Elemente, mit denen sich ein Unternehmen präsentiert. Diese sollten einheitlich sein, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Es sollte ein Firmenlogo geben, das am Firmeneingang, auf der Website, in der Werbung oder auf Briefbögen erscheint, sowie eine repräsentative Farbe, die bei der Gestaltung von Visitenkarten und Broschüren verwendet werden sollte. Ein einheitliches Konzept spart Zeit und Geld, da neue Entwürfe langwierige Prozesse durchlaufen müssen.
Auch die Architektur und Innenarchitektur von Firmengebäuden und Filialen, die Gestaltung von Uniformen und Internetauftritten gehören dazu. Neue Schlagworte sind, Corporate Fashion: Unternehmensbekleidung, die Bekleidung der Mitarbeitern. Corporate Sound (wie der bekannte Windows-Sound) und Corporate Smells (Kaffeehäuser in Wien duften z.B. nach frischem Kaffeepulver).
Das Corporate Design ist für die Wiedererkennung des Unternehmens sehr wichtig. Global Player haben meist ein einfaches, aussagekräftiges Firmenlogo. Im Idealfall sollte ein Kunde Ihr Unternehmen sofort erkennen, wenn er Ihr Logo sieht.